allgäuer elektrohaus gmbh - eine Entwicklung, die sich sehen lassen kann
| 1949 | Gründung des aeh mit Sitz in Kempten. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb aller elektrizitäts- und gasverbrauchenden Geräte, sowie die Projektierung und Ausführung aller einschlägigen Installationsarbeiten. |
| 1957 | Es gibt bereits Zweigstellen in Kaufbeuren, Sonthofen, Bad Wörishofen, Görisried, Weitnau und Nesselwang. |
| 1971 | Das Geschäftsgebäude in der Fischerstraße wird auf den modernsten Stand der damaligen Zeit gebracht. |
| 1987 | Die Entwicklung führt weg vom Warenhandel und immer mehr hin zu Komplettlösungen in der Elektrotechnik. Das aeh plant, installiert und betreut nun von der Zwingerstraße in Kempten aus. |
| 1993 | Elektromeister Franz Kinzel übernimmt die Leitung des aeh. |
| 1996 | Nach der Renovierung des Schalthauses an der Wiesstraße zieht das aeh in das moderne Gebäude um. |
| 2000 | Das aeh nimmt die Installation von Datennetzen auf. Weitere Elektroniker und Elektromeister werden eingestellt. |
| 2002 | Das große Gebiet der Telekommunikationstechnik wird in das Leistungsspektrum integriert. |
| 2003 | Forum Allgäu entsteht, das aeh installiert dort mehre Läden für verschiedene Kunden. |
| 2013 | Das aeh unterstützt das AÜW bei der Umstellung auf 50,2 Hz bezüglich PV-Anlagen. |
| 2018 | Das aeh beginnt mit Installation von Ladeneinrichtungen für Elektrofahrzeug. |
| 2019 | Das aeh nimmt die Installation von PV-Anlagen und Batteriesysteme mit ins Leistungsspektrum auf. |
| 2021 | Wechsel in der Geschäftsleitung, Nachfolger von Herrn Kinzel wird Markus Ferenz. |
| heute | 55 Mitarbeiter sind für viele namhafte Kunden im Allgäu elektrotechnisch tätig. |



